Prophylaxe: VORBEUGEN STATT REPARIEREN

Unter Prophylaxe versteht man alle vorbeugenden Maßnahmen, um Erkrankungen wie Karies und Parodontitis zu verhindern. Ziel ist es, eine weitestgehend plaque- und zahnsteinfreie Mundhöhle durch geeignete Hygiene zu schaffen. Stärken Sie selbst die Verantwortung für Ihre Zahngesundheit.

Umfangreiche Untersuchungen belegen, dass Zahnprophylaxe Risiken für ALLGEMEINERKRANKUNGEN erheblich reduzieren kann.

Prophylaxe für Erwachsene

Im Mittelpunkt der Prophylaxe stehen die regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) sowie Hinweise und Hilfestellungen zu Ihrer persönlichen Zahnpflege.

Dies beinhaltet eine Sitzung der PZR:

  • Ultraschallreinigung der Zähne-  Zahnsteinentfernung
  • schmerzarme Entfernung von hartnäckigen Zahnbelägen -AIR FLOW
  • gründliche Reinigung der Zahnoberfläche und Zahnzwischenräume manuell und maschinell
  • Fluoridierung der Zähne
  • ggf. Hinweise zur Mundhygieneverbesserung

Prophylaxe für Kinder

  • Anfärben der Zähne
  • Mundhygienekontrolle und -Unterweisung
  • Fluoridierung der Zähne
  • Zahnversiegelung

Parodontologie

Was ist Parodontitis?

Bei einer Parodontitis-umgangssprachlich Parodontose genannt-handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontium). Das heißt: Nicht der Zahn ist krank, sondern das Gewebe, das ihn im Kieferknochen verankert und ernährt.

Parodontitis(Zahnbetterkrankung) ist neben Karies eine der Hauptursachen dafür, dass Menschen vorzeitig ihre Zähne verlieren. Sie kann deutlichen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit haben: Das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall ist erhöht, ebenso bei Schwangeren das Risiko für Frühgeburten oder reduziertes Gewicht der Neugeborenen.

Behandlung

Die Ursache der Parodontitis muss beseitigt werden. Spezielle Instrumente entfernen den Zahnstein und Zahnbelag an den Zahn -  und Wurzeloberflächen sowie in den entstandenen Taschen. Eventuell ist eine Wurzelglättung notwendig. Abhängig von der Keimananlyse kann eine begleitende Antibiotikatherapie notwendig werden.

  • bei nicht so ausgedehnten und aggressiven Formen der Parodontitis nichtchirurgische, geschlossene Parodontaltherapie
  • bei aggressiven Verlaufsformen und Taschentiefen über 5mm chirurgische, offene Therapie

Endodontologie - Wurzelbehandlung

Eine Wurzelbehandlung ist eine diffizile Zahnbehandlung in der Endodontie, bei der versucht wird, einen Zahn zu erhalten, wenn dessen Mark irreversibel geschädigt ist (entzündet oder abgestorben).

Wir bieten einen manuelle Wurzelbehandlung sowie eine maschinelle Wurzelbehandlung (modernere Methode mit maschinell angetriebenen rotierenden Instrumenten, zur besseren Aufbereitung des Zahninneren, VDW Gold)

Komplikationen der Wurzelbehandlung

  • unzugängliche, obliterierte, Kanalabschnitte der Zahnwurzel
  • abgebrochene Instrumente
  • besonders hartnäckige Mikroorganismen,z.B. Enterococcus faecalis
  • zusätzliche parodontale Schädigung des Zahnes
  • Via falsa (falscher Weg) -iatrogene, vom Arzt verursachte, Perforation der Wurzel
  • Frakturen der Wurzel

Prothetik

sämtliche Variationen von Zahnersatz auf Zähnen oder Implantaten, im voll bezahnten, teilbezahnten und zahnlosen Gebiss, nach neuesten Qualitätsstandarts unter Verwendung biokompatibler Materialien

Festsitzender Zahnersatz: zum Beispiel Kronen, Brücken, Inlays, Veneers

Herausnehmbarer und kombinierter Zahnersatz: zum Beispiel Totalprothesen, Teleskop und Geschiebearbeiten, Riegel etc.

Ästhetik

Veneers 

Mit Veneers lässt sich zum Beispiel das perfekte Aussehen eines Zahnes oder einer ganzen Zahnreihe herstellen. Funktion und Optik gleichen dabei den natürlichen Zähnen.

Einsatzbereiche von Veneers 

  • abgebrochene Zähne
  • unschöne Füllungen
  • verfärbte Zähne
  • Lücken zwischen den Frontzähnen
  • Zähne unterschiedlicher Größe

Was sind Veneers?

Veneers sind hauchdünne, nur 0,5mm dicke Schalen aus Keramik, speziell für die Frontzähne hergestellt. Sie werden auf den Zahn geklebt und bedecken den gesamten sichtbaren Bereich. Veneers in non prep- und prep-Technik, mit und ohne geringfügiges Beschleifen der Zähne.

Bleaching (Bleichen)

Zähne können optisch aufgehellt werden

  • Bleichen vitaler Zähne in der Praxis
  • Bleichen zu Hause, home bleeching
  • Bleichen avitaler, wurzelbehandelter Zähne

Ästhetische Frontzahnfüllungen

individuell geschichtet, bei alten oder verfärbten Füllungen, kleinen Lücken zwischen den Zähnen, Verfärbungen, Abrasionen

Kunststoff im Seitenzahnbereich

Bei alten undichten Amalgamfüllungen oder auch neu entstandenen Defekten und Läsionen, lassen sich, wenn nicht zu ausgedehnt, ästhetisch hoch anspruchsvolle Füllungen legen, die den Zahn in seiner ursprünglichen Farbe und Form wiederherstellen.

Implantologie (implantieren, lat.,hineinsetzen)

Die Implantologie ist ein Teilbereich der Zahnheilkunde,der das Einsetzen von Zahnimplantaten zum Gegenstand hat. Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die anstelle fehlender Zähne in den Kieferknochen eingepflanzt werden. Ziel ist die Verwendbarkeit des Implantates als Träger für Zahnersatz. Implantate werden im allgemeinen, über Schraubgewinde, in den Kieferknochen, eingedreht, implantiert.
Zahnimplantate werden üblicherweise aus Titan, aber auch aus keramischen Materialien hergestellt.

Gern beraten wir Sie individuell in unserer Praxis, ob eine Versorgung mit Implantaten für sie möglich und sinnvoll ist und welche gesundheitlichen und anatomischen Voraussetzungen vorliegen müssen.

Kinderbehandlung

Digitales Röntgen

Bei Panoramaschichtaufnahmen (OPG) ist diese strahlenärmere Methode des Röntgens Standart in unserer Praxis. Für das Erkennen des Ausmaßes einer Karies, Entzündungen des Kiefers und der Beschaffenheit des Kieferknochens ist sie unverzichtbar.

Durch digitales Röntgen reduziert sich die benötigte Strahlendosis um bis zu 90% und keine Röntgenchemikalien müssen entsorgt werden.